In memoriam Eberhard Zastrau – ein Nachruf

Eberhard Zastrau hat uns am 22.05.2012 für immer verlassen. Das zu begreifen fällt schwer. Sich der Lücke bewusst zu werden, die er in unserer Gemeinschaft hinterlässt, wird eine Zeit lang dauern.

Er hat sich stark auf der Landes- und Bundesebene programmatisch engagiert. Er war einer dieser Piraten, die den Aspekt der Mitmachpartei sehr ernst genommen und danach gelebt, […]

weiterlesen ›

Klarmachen zum Ändern! Diskriminierung geht uns alle an!

Unter dem Motto „keinzelfall – Diskriminierung geht uns alle an“ startet am 01. Juni 2012 eine Veranstaltungsreihe, welche in einer zweitägigen Konferenz im August fortgeführt wird. In dieser Konferenz sollen in Form von Referaten und Panels Informationen über verbreitete Diskriminierungsformen gegeben, als auch in Workshops und Diskussionsrunden mögliche Interventionsstrategien erarbeitet werden.

Die Berliner Piraten veranstalten […]

weiterlesen ›

Ein Bezirks-Liquid mit bürgerlichen Namen und unbefristeter Speicherung…

… der Inhaltsdaten hat die Gebietsversammlung Pankow am letzten Samstag (wiederholt, 1. Beschluss dazu gab es im November schon) beschlossen, obwohl es um diese beiden Besonderheiten beim Betrieb des Liquid Democracy-Tools schon viel Diskussion – nicht nur im Berliner LV – gegeben hat:

Viele Piraten wollen nämlich lieber ein Pseudonym für ihren Teilnehmer-Account verwenden und einigen ist […]

weiterlesen ›

Mitmachpartei – auch beim Landesvorstand

Der Landesvorstand braucht Eure Unterstützung.

Zur Zeit – wahrscheinlich auch in der Zukunft – gibt es viel Arbeit im Umfeld des Landesvorstandes. Dazu zählen die Beantwortung von Anfragen, das Verfassen von Blogposts, die Unterstützung der IT sowie die Organisation und Durchführung von Sitzungen.

Um die Hilfe und Aufgaben zu koordinieren, hat der Landesvorstand im Wiki […]

weiterlesen ›

Die Piratenpartei und der fundamentale Unterschied zu anderen Parteien

Vor einigen Tagen hatte ich ein längeres, interessantes Gespräch mit CDU-Bezirksverordneten, was mich in dem Eindruck bestärkt hat, dass viele Menschen überhaupt nicht verstanden haben, was die Piratenpartei eigentlich ausmacht.

Meist wird die Piratenpartei über die Forderungen, die sie in die Öffentlichkeit bringt, wahrgenommen. Es wird darüber diskutiert, wann die Piratenpartei ein Vollprogramm hat oder […]

weiterlesen ›

2. LQFB-Thementag im HBC

Am 20.Mai 2012 um 15.00 Uhr veranstalten wir den 2.LQFB-Thementag im HBC, Karl Liebknechtstraße 9, am Alex.

Wir glauben, daß wir aus dem ersten LQFB-Thementag gelernt haben und wollen diesmal mit einem Diskussionspaneel und einem kurzen Vortrag von Monika Belz vor allem über die Notwendigkeit eines Werkzeugs für die Willensbildung zwischen Piratenbasis, AGH und BVVen […]

weiterlesen ›

Stellungnahme zum Rücktritt von Hartmut Semken

Vergangene Nacht stellte sich heraus, dass Hartmut Semken in Bezug auf den Zeitpunkt des Versendens und den Inhalt einer E-Mail an den Spiegel-Redakteur Sven Becker die Unwahrheit gesagt hat.

Hartmut hätte nicht unabgesprochen während der nichtöffentlichen Vorstandssitzung am Donnerstag mit der Presse kommunizieren sollen und behauptete deshalb, die Mail erst nach der Sitzung versendet zu […]

weiterlesen ›

Zum Rücktritt von Hartmut Semken

Liebe Piraten, Hartmut Semken ist aufgrund neuer Entwicklungen letzte Nacht zurückgetreten. Heute Abend wird um 19.00 Uhr eine öffentliche Vorstandssitzung in der Landesgeschäftsstelle stattfinden. Die Gründe werden wir in Kürze an dieser Stelle veröffentlichen.

weiterlesen ›

Stellungnahme und Vereinbarung

We failed.

Einige werden sagen, „Das war zu erwarten“. Doch auch sachliche Töne haben wir in den letzten Wochen gehört. Fest steht, dass der LaVo Berlin Fehler gemacht hat. Der Landesverband wie auch die Piraten insgesamt haben unter den Folgen gelitten. Das tut uns leid, dafür bitten wir um Entschuldigung. Als Folge der Fehler kam […]

weiterlesen ›

Teile der Berliner Piratenpartei laden zum politischen Picknick auf dem Tempelhofer Feld ein

Flughafen Berlin-Tempelhof - Autor: Mazbln - Quelle: de.wikipedia.org

Autor: ‚Crew Urbanauten‘  —  Am Sonntag, den 13. Mai ab 15.00 Uhr findet auf dem Tempelhofer Feld ein politisches Picknick statt. Berliner Arbeitsgruppen werden die bisherigen Projekte vorstellen und aufzeigen, wie man in der Berliner Politik mitmischen kann.

Dabei steht die Mitgestaltung der Bürger und die Vernetzung mit der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und den […]

weiterlesen ›