SDI/Star Wars – Raketenabwehr – Damals und heute

Am 23. März 1983 verkündete der damalige U.S. Präsident Ronald Reagan eine neue Verteidigungsinitiative zur Raketenabwehr (Missile Defense) die „Strategic Defense Initiative“ (Strategische Verteidigungsinitiative/SDI), die schon bald den Spitznamen „StarWars“ erhielt.

Kurz gesagt sollte diese Form der Raketenabwehr luftgestützt sein und einen Schutzschild über die gesamte U.S.A. bilden; bis heute allerdings ist die Wissenschaft nicht […]

weiterlesen ›

20 Jahre und kein bisschen sozialer

Am 14. März 2003 verkündete der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder mit der Agenda 2010 die wohl einschneidensten Sozialreformen die die Bundesrepublik Deutschland bis dahin erfahren hatte unter dem eher verharmlosenden Begriff Arbeitsmarktreformen. Ergebnis war ein großer Sozialabbau in der Bundesrepublik.

Aller Anfang ist verwirrend

Angetreten war die erste rot-grüne Koalition 1998 mit dem Versprechen, den […]

weiterlesen ›

Im Osten nichts Neues- ein Jahr Krieg in der Ukraine – eine Reflektion

von Dr. Angelika Brinkmann

Am 24.02. 2022 überfiel Russland die Ukraine. Was zunächst als leichte Beute aussah, erwies sich als Transformation nicht nur für den überfallenen Staat sondern auch die ihn unterstützenden europäisch-westlichen Nationen.

Dies macht sich nicht nur an der militärischen Unterstützung fest sondern auch am Sprachgebrauch. Russland spricht nach wie vor von […]

weiterlesen ›

Chancengleichheit der Parteien?, oder wie mir „einfach nur die Spucke wegbleibt“

Ein Rant von Andreas Schramm

I. Staatliche Teilfinanzierung

Das Bundesverfassungsgericht hat auf der Basis von Artikel 3, 21 und 38 des Grundgesetzes den Grundsatz der Chancengleichheit der Parteien entwickelt.

Hierbei bezieht sich die Chancengleichheit u.a. auch auf die finanzielle Ausstattung der Parteien, um Parteienvielfalt als Sockel der Demokratie zu etablieren. Ohne derartige finanzielle Mittel […]

weiterlesen ›

Die Wahlwiederholung in Berlin benachteiligt die kleinen Parteien

Durch das Urteil des Verfassgungsgerichtshofes des Landes Berlin vom 16. November 2022 muss die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin (AGH) und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) vom 26. September 2021 gänzlich  wiederholt werden. Gerichtspräsidentin Ludgera Selting erklärte nach dem Urteil, dass die Wahl wegen „schwerer systemischer Mängel“ schon bei der Vorbereitung der Wahl sowie einer „Vielzahl […]

weiterlesen ›

Halbzeit – Die US-Zwischenwahlen – Dämmerung des Trumpismus?/Ende des Trumpismus?
Eine Nachbetrachtung

Vom 7. Dezember 2022

Bei den Zwischenwahlen zum US-Kongress am 8.November ist der befürchtete Denkzettel für die Demokraten von Präsident Biden ausgeblieben. Sie haben ihr Mehrheit im Senat verteidigt und weit geringere Verluste im Repräsentantenhaus erlitten als befürchtet.

Vor allem junge Wähler in der Altersgruppe bis 29 Jahre beteiligten sich an der Wahl und stimmten […]

weiterlesen ›

Bürgergeld – nein danke!

Wie es schon zu erwarten, mehr sogar zu befürchten, war, ist die ‚Ampel‘ vor der CDSU eingeknickt; aus einem – sowieso schon nicht ausreichendem – ‚Bürgergeld‘ ist jetzt ein HartzIV reloaded geworden:

· Weiterhin wird mit Sanktionsdruck Unsicherheit erzeugt. · Prekäre Arbeitsverhältnisse sind offensichtlich erwünscht, Abhängigkeit wird gefördert · Der sogenannte Regelsatz bleibt weiterhin überdeutlich […]

weiterlesen ›

Wahlwiederholung in Berlin

Bericht von Andreas Schramm, Rechtsanwalt, Vertreter der PIRATEN Berlin beim Wahlprüfungsverfahren

Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin (AZ.: VerfGH 154/21) hat am 16.11.2022 seine Entscheidung im Saal des Kammergerichts Berlin über die Gültigkeit der Wahlen (Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlungen) vom 26. September 2021 verkündet.

BEIDE Wahlen sind danach ungültig, sie sind zu wiederholen.

In seiner Urteilsbegründung wiederholte […]

weiterlesen ›

Elon Musk verfolgt mit dem Kauf von Twitter in erster Linie persönliche Machtinteressen

Während Elon Musk bis vor einigen Jahren noch als aufstrebender Unternehmer, der mit seinen Firmen SpaceX und  Tesla die Tech-Welt begeistert und sich geichzeitig als Weltverbesserer und Klimakämpfer geriert, gehandelt wurde, haben uns die jüngsten Ereignisse sehr deutlich gemacht, wie er nun vor allem bei Twitter seine eigenen Interessen verfolgt ohne für irgendjemanden etwas verbessern […]

weiterlesen ›

#fahrscheinfrei statt 49-Euro-Ticket

Bei aller aufgeregten Debatte um einen guten und preislich attraktiven ÖPNV bleiben die #PIRATEN bei ihrer (seit Jahren erhobenen und realisierbaren!) Forderung nach dem ‚fahrscheinfreien ÖPNV‘.

Dies nützt allen, soll daher auch von allen, die davon profitieren, über eine ÖPNV-Abgabe finanziert werden:

die Einwohner einer Region, die alle das nützen können (dabei ist der ÖPNV […]

weiterlesen ›