Piratenfraktion im AGH vernetzt sich noch besser mit dem Landesverband

Wie auf der Landesmitgliederversammlung angekündigt, möchte die Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus sich noch besser mit dem Landesverband vernetzen, als das bisher gelungen ist. Die Vernetzung umfasst nicht nur Crews und Squads, es kann sich jeder Pirat des Landesverbandes mit uns in Verbindung setzen, wenn er ein Anliegen hat. Wenn dies bereits vorher in einer Gruppe besprochen […]

weiterlesen ›

Der neue Vorstand ist gewählt

PRESSEMITTEILUNG der Piratenpartei Berlin zur Landesmitgliederversammlung  25.-26.02.2012
Am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder der Piratenpartei Berlin ihre erste Landesmitgliederversammlung nach der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2011 abgehalten.

Im Anschluss an seine Begrüßungsrede  teilte  Gerhard Anger überraschend mit, dass er nicht für den Vorstandsvorsitz kandidieren werde. Danach wurde der alte Vorstand mit viel Lob für seine […]

weiterlesen ›

Live-Stream der Landesmitgliederversammlung

Die #LMVB geht heute, am 26.02.2012 seit 10.00 Uhr in die zweite Runde.

Das P9Live Team streamt fleißig, damit Ihr auch außerhalb der Halle die Geschehnisse miterleben könnt. Die Übertragung des LiveStreamings findet Ihr auf Piraten Streaming – Piraten ohne Grenzen. Falls Ihr ein Testbild seht, sind wir gerade bei einer Wahl. Diese dürfen nicht […]

weiterlesen ›

Stellungnahme des Landesvorstands

Berlin, den 22. Februar 2012

Am 21.2.2012 hat das Mitglied der Piratenpartei Sebastian Jabbusch in einem Blog-Artikel die Tatsache öffentlich gemacht, dass der Landesvorstand der Piratenpartei Berlin am 29.1.2012 beim Landesschiedsgericht die Einleitung eines Parteiausschlussverfahrens gegen ihn beantragt hat.

Ein Parteiausschluss kann nicht vom Landesvorstand beschlossen werden, sondern wird beim Landesschiedsgericht beantragt und von diesem […]

weiterlesen ›

Einladung zur Landesmitgliederversammlung

Am kommenden Wochenende (25.-26.02) findet in der Universal Hall in Moabit die erste Landesmitgliederversammlung (lmvb) des Jahres 2012 der Piraten Berlin statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. die Wahl eines neuen Vorstandes, der Mitglieder des Bundesfinanzrates, sowie Satzungs- und Programmänderungsanträge.

Beginn ist um 10 Uhr, die Akkreditierung beginnt Samstag um 9 Uhr. Vergiss bitte nicht […]

weiterlesen ›

Rettet den Schokoladen – Protestbrief

Der Schokoladen steht kurz vor der Räumung. Es bleibt uns nur noch wenig Zeit, auf die verantwortlichen Politiker und den Hauseigentümer einzuwirken.

Deshalb hat der Schokoladen einen offenen Brief an den Oberbürgermeister aufgesetzt.

Tragt Euch hier in die Unterschriftenliste ein.

Oder versende hier den […]

weiterlesen ›

Unterstützung der Anti-ACTA-Demo am 11.02.2012

Das freie Internet, wie wir es kennen, steht seiner bisher größten Bedrohung gegenüber: ACTA.

Das internationale Handelsabkommen „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ steht kurz davor, von der EU und ihren Mitgliedstaaten angenommen zu werden.
Doch der Widerstand gegen ACTA wächst weltweit und die erfolgreichen Proteste in Polen zeigen: Gemeinsam können wir ACTA […]

weiterlesen ›

Einladung zum Vortreffen zur Landesmitgliederversammlung

Die Piraten Berlin-Mitte haben sehr kurzfristig ein Vorbereitungstreffen für die #lmvb121 organisiert.

Alle Jahre wieder wird bei uns im Berliner Landesverband unser Vorstand gewählt. Dieses Jahr wollen wir uns im Vorfeld die Zeit nehmen um einmal darüber zu sprechen, was wir uns eigentlich von unserem Vorstand erwarten, was Vorstandsarbeit eigentlich ist und wie, oder […]

weiterlesen ›

Vorstandswahlen im Februar 2012

Es ist so weit, die nächste Landesmitglieder-versammlung (LMV) steht vor der Tür. Am 25. und 26. Februar 2012 wählen die Mitglieder den neuen Vorstand der Berliner Piratenpartei. Die Veranstaltung findet statt in der Universal Hall, Gotzkovskystraße 22, 10555 Berlin.

Die Bewerbungsfrist für die Vorstandsämter hat begonnen und es sind bereits diverse […]

weiterlesen ›

Offizielle Stellungnahme des LV Berlin zum polnischen Atomprogramm

Der Landesverband der Berliner Piratenpartei hat in einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber dem polnischen Wirtschaftsministerium (Ministerstwo Gospodarki) Bedenken hinsichtlich der Planungen zum Einstieg in die zivile Nutzung der Atomenergie geäußert.
 
Gerhard Anger, Vorsitzender des LV Berlin: „Eine Havarie vom Kaliber Tschernobyl oder Fukushima hätte unvorhersehbare Folgen – insbesondere auch für den Raum Berlin. […]

weiterlesen ›