Historisches Wahlergebnis

Piratenpartei zieht ins Berliner Abgeordnetenhaus ein

Die Piratenpartei feiert heute ihren ersten Einzug in ein deutsches Landesparlament – nach ersten Hochrechnungen mit 8,6%

»Das Ergebnis von zeigt, dass unsere Themen und Ideen bei den Berlinern ankommen«, stimmt Spitzenkandidat Andreas Baum dem Votum der Berliner Wähler zu.

»Ihre Stimme und das damit in uns gesetzte Vertrauen […]

weiterlesen ›

Vielen Dank für die Blumen.

Liebe Leserinnen und Leser

Dies ist eine Meldung des Webmasters. Sie ist unbedingt zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen um unnötiges Trollen oder Vor-dem-ersten-Kaffee-Kommentare zu verhindern.

Da wir in den nächsten Tagen eine Menge interessierte Besucher auf unserem Blog erwarten dürfen und unsere Besucher von uns erwarten können, dass sie die notwendigen Informationen auch […]

weiterlesen ›

Mein erster echter Wahlkampf

> Wahlkampferlebnis eines Neu-Piraten <

„Alles nur Männer?“, mosert die etwa 50-Jährige, der ich gerade einen Flyer überreicht habe. „Nein, ich bin doch da“, antworte ich, obwohl ich weiß, was sie meint. „Na, wo sind Sie denn? Sie sind aber hier nicht dabei“, kontert sie und zeigt auf den Flyer. „Stimmt“, sage ich „Die Piratenpartei […]

weiterlesen ›

2 Wahlen, 3 Stimmen? Wieso, weshalb, wofür?

zuerst: die zweitstimme

Die Zweitstimme ist – trotz ihres leicht irritierenden Namens – die Stimme, die am Ende entscheiden wird, ob die Piraten ins Abgeordnetenhaus einziehen oder nicht. Die Zweitstimme kennst du aus den Nachrichten. Die Balken bei der Wahlprognose und den Hochrechnungen zeigen die abgegebenen Zweitstimmen. Die Zweitstimme ist deshalb so […]

weiterlesen ›

Berlins Schulden als App!

Der Satz, Berlins Schulden betragen “viele viele Millionen”, wird wohl in die Geschichte dieses Wahlkampfes eingehen. Um zu zeigen, dass Piraten kreativ mit ihren Bildungslücken umgehen, hat @plaetzchen eine App programmiert, die den Berliner Schuldenstand sekundengenau anzeigt. Sie ist jetzt im iTunes App-Store kostenlos verfügbar. Benutzer anderer Geräte können sich die Schuldenuhr auch direkt im Browser angucken.

Es wäre […]

weiterlesen ›

Hilf uns beim Wahlkampfendspurt – Spende für Berlin!

Am kommenden Sonntag, dem 18. September findet in Berlin die letzte Wahl des Super-Wahljahres 2011 statt. Zwar konnten die niedersächsischen Piraten am vergangenen Sonntag bei den Kommunalwahlen in Niedersachsen über 50 Mandate erringen und die Umfragewerte für Berlin schwanken zwischen 4 und 6,5% – sicher ist der Einzug in das Abgeordnetenhaus (und damit bundesweit in […]

weiterlesen ›

Berlin-Trend: 6,5% für PIRATEN – Niedersachsen legt gutes Ergebnis vor

Laut der aktuellen ARD-Vorwahlumfrage von Infratest dimap im Auftrag der Tagesthemen, gaben 6,5 Prozent der Befragten an, PIRATEN wählen zu wollen.

Die gestrige Kommunalwahl in Niedersachsen hat den positiven Trend für die PIRATEN bestätigt.

Zu den Ergebnissen schreibt Michael Leukert,
Pressesprecher der Piratenpartei Niedersachsen:

Die PIRATEN erzielten bei der Kommunalwahl an diesem Sonntag ein […]

weiterlesen ›

PIRATEN bei Jugendlichen in Berlin viertstärkste Kraft

Mit über 9 Prozent der Wählerstimmen sind die PIRATEN bei der U18-Jugendwahl in Berlin zur viertstärksten Kraft avanciert. Damit hat sie ihr Ergebnis der U18-Wahl in Berlin zum Bundestag 2009 um über einen Prozentpunkt steigern können.

In den Umfragewerten der Meinungsforschungsinstitute zur Berliner Wahl zum Abgeordnetenhaus am 18. September, liegen sie momentan zwischen 4,5 und […]

weiterlesen ›

Einladung zur Wahlparty der Piratenpartei Berlin

Liebe Freunde,

wir möchten Euch herzlich zu unserer Wahlparty am 18.09.2011 ab 17.00h im RITTER BUTZKE einladen.

Ritterstrasse 26, 10969 Berlin-Kreuzberg, U-Bahnhof Moritzplatz

Presseakkreditierungen bitte an presse@berlin.piratenpartei.de alle Anderen dürfen einfach so kommen.

weiterlesen ›

Analyse der Wahl in Mecklenburg-Vorpommern

Die Wahl in Mecklenburg-Vorpommern ist vorbei – bis auf eine noch ausstehende Nachwahl in einem Wahlkreis – und leider hat das, was sich die Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern gewünscht hat, nämlich das Ausscheiden der Nazis der NPD aus dem Schweriner Schloss und den Einzug der Piraten in selbiges nicht geklappt. Leider ist die NPD, wenn […]

weiterlesen ›